Nach nun über 5 Monaten erreichte uns ein Schreiben (PDF) unseres Bürgermeisters Herbert Hunkel (Stadt Neu-Isenburg).
Diesem Schreiben kann man folgendes entnehmen:
zu 1) Fördermittel EU
Bislang wurden die Planungen mit ca. 7,5 Mio € von der EU gefördert (soweit, so bekannt). Die Planungskosten liegen derzeit aber bereits bei über 50 Mio € und werden noch weiter steigen. Man rechnet zwar mit weiteren Fördermittel, Zusagen gibt es jedoch noch nicht.
zu 2) Genehmigung Tunnel Bahnhof N-I
noch keine Antwort
zu 3) Ersatzpflanzungen f. Bäume Carl-Ulrich-Straße
Es werden 277 Bäume entlang der Trasse in Neu-Isenburg gefällt. Es werden 86 Bäume neu gepflanzt. Bleibt eine Negativbilanz von 191 Bäumen. Darin sind noch nicht die Bäume zwischen Siemensstrasse und Bahnhof enthalten (hinter Kleingartenanlage). Hier ist das Gelände so undurchdringlich, daß nur geschätz werden kann. Wir gehen von ca. 70 weiteren ausgewachsenen Bäumen aus.
zu 4) Verlängerung ins Birkengewann
keine konkrete Antwort. Man verweist auf das Mobilitätskonzept des Planungsbüros.
zu 5) Variante Machbarkeitsstudie
Die Bahnschienen sollen eingleisig und auf eigenem Bahnkörper verlegt werden. Das heisst, ein Queren der Gleise ist nur an wenigen ausgewiesen Stellen möglich.
zu 6) Länge der Züge
Man möchte im Stadtgebiet von Neu-Isenburg gerne 50 Meter lange Züge einsetzen. Dem hat aber bereits die RTW-Planungsgesellschaft eine strikte Absage erteilt.
zu 7) Gleiskörper / Begegnungsstelle / Haltestelle ‚Am Trieb‘
siehe Punkt 5) Die Haltestelle „Am Trieb“ wurde zum Fachärztezentrum verschoben. Der Ort für die zweigleisige Begegungsstätte steht noch nicht fest
zu 8) Verlegung Gas-Hochdruckleitung
steht noch nicht fest.
zu 9) Lärmschutz-Maßnahmen Friedhofstraße
es wird auf das Planfeststellungsverfahren verwiesen.
zu 10) Verkehrskonzept Bauphase
auch hier verweist man auf das Planfeststellungsverfahren und auf spätere Planungen.
zu 11) Zugang der Anwohner während Bauphase
soll sichergestellt sein.
zu 12) Schutzmaßnahmen während Bauphase
keine konkrete Antwort, man verweist auf spätere Planungen.
zu 13) Kosten Parkhaus Birkengewann
keine konkrete Aussagen.
zu 14) prognostizierte Fahrgastzahlen vs. Parkplätze Parkhaus Birkengewann
Antworten nicht nachzuvollziehen.
zu 15) Kostenschätzung
die vor 10 Jahren geschätzen Kosten von knapp 500 Mio €uro werden wiederholt. Auf die Frage nach Kostzensteigerung geht man nicht ein. Neu sind die angenommenen 30 Mio. €uro für den Abzweig nach Neu-Isenburg. Diese Schätzung ist nach unserem Dafürhalten äußerst optimistisch.